Termin
online buchen
Termine via Doctolib

Die wohl stärkste Belastung für die Haut stellt die Sonne dar. Zu viel Sonne beschleunigt die Hautalterung, sie wird runzelig und faltig.

An einer Studie zu diesem Thema nahmen ältere Menschen aus verschiedenen Ländern teil, die alle in sehr heißen Gefilden wie Australien oder Griechenland leben. Neben der Hautbeschaffenheit wurden auch die Lebensgewohnheiten (Rauchen, Sport etc.) und das Essverhalten der Teilnehmer erfasst.

Lebensmittel mit hautschützender Funktion

Dabei wurden folgende Zusammenhänge festgestellt:

  • Den positivsten Einfluss auf die Hautbeschaffenheit haben Lebensmittel wie Gemüse, Olivenöl, Fisch, Hülsenfrüchte und Tee
  • Je größer der Verzehr von Milchprodukten, Butter, Margarine, Süßigkeiten und Eiscreme, desto schlechter das Hautbild (lichtbedingte Hautalterung, starke Faltenbildung, Pigmentierung). Mehr noch: fette Milchprodukte, Kuchen und generell Süßwaren und Wurstwaren fördern sogar vorzeitige Hautalterung
  • Umso mehr Fisch, Eier, Olivenöl, Spargel, Tee, Äpfel, Knoblauch, Kirschen, Melonen, Beeren, grünes Blattgemüse, Softpflaumen gegessen wurden, umso geringer die Faltenbildung
  • Die geringsten Anzeichen von Hautalterung und Hautschäden und somit den stärksten Hautschutz (in allen Gruppen) bietet der regelmäßige Genuss von „Skin Food“ wie Tee, Eier, Fisch, Lima Bohnen, Äpfeln, Softpflaumen, Olivenöl, Spinat, Spargel, Lauch, Sellerie, Auberginen, Nüssen, Melonen und Kirschen. Ebenso wichtig: Viel trinken!

Neue Studie belegt positiven Effekt

Zubereitung von Skinfood

Eine zweite Studie der Universität Nottingham belegt ebenfalls den positiven Einfluss von „Skin Food“: Dabei wurden zwei Teilnehmergruppen gebildet. Eine Gruppe setzte zur Bräunung auf Selbstbräuner,– die andere ernährte sich von Gemüse und Obst und legte sich einmal am Tag kurz in die Sonne.

Die Hautbeschaffenheit und die Hautfarbe wurden vor und nach der Intervention erfasst. Der überraschende Ergebnis: Jene Teilnehmer, die auf Obst und Gemüse gesetzt hatten, hatten einen schöneren und gesünderen Teint als die Selbstbräuner-Gruppe. Kurzum: Wer eine schöne Bräunung möchte, sollte viel karotinhaltiges Gemüse und Obstsorten wie Melonen, Mangos und Papaya essen. Und sich nur kurz der Sonne aussetzen.

Bei Betrachtung der Entwicklung der Septorhinoplastiken geht der Trend von der kleinen Stupsnase mit tiefen Nasenrücken und sehr hoher Nasenspitze eher zurück zu einer natürlich-klassischen Form.

Außerdem muss die Nase von vorne nicht übermäßig schmal sein. Der Nasenrücken darf ruhig ein bisschen breiter ausfallen. Vorbild ist zum Beispiel Kate Middleton.

Obwohl die meisten Kate Middleton als attraktiv und hübsch bezeichnen würden, entspricht sie nicht dem griechischen Nasen-Ideal. Nicht nur der Nasenrücken ist etwas zu breit, sondern auch die Nasenspitze.

Was ist also das Ideal für jeden Einzelnen?

Wichtig ist, dass Sie selbst mit dem operativen Ergebnis zufrieden sind und sich mit Ihrer neuen Nase richtig wohlfühlen. Sie sollten gerne unter Menschen gehen, ein neues Selbstwertgefühl entwickeln und auch das Selbstbewußstein stärken. Meistens führt das automatisch zu einer besseren Ausstrahlung.

Hierfür sollten Sie mit dem Operateur genau Ihre Wünsche und Vorstellungen besprechen. Im Nasenstudio kann eine Simulation Ihrer Nase, also ein Operationsergebnis simuliert werden. Obwohl der Operateur nie versprechen kann, dass genau dieses Bild verwirklicht wird, wird er sich jedoch daran orientieren und alles für ihn mögliche tun, um möglichst nah an Ihr persönliches Ideal heranzukommen. Jede Nase bleibt letztlich individuell.

Operation oder andere weniger invasive Methoden möglich?

Mit einer Operation, der sogenannten Septorhinoplastik, kann die Form der Nase bleibend verändert werden. Für Patienten, die keine Operation wollen und nur kleine Formstörungen haben, kann auch eine Botox- oder Fillerbehandlung empfehlenswert sein. Allerdings hat auch diese Behandlung ihre Risiken und das Ergebnis nicht von langer Dauer. Botox hält ca. 3 Monate, Filler ca. ein halbes bis ein Jahr. Große Nasen können mit dieser Methode nicht verkleinert werden, es können nur kleine Formstörungen kaschiert und damit weniger auffällig gemacht werden.

Natürlich kann auch eine Kombinationsbehandlung sinnvoll sein.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema „Nasenkorrektur“? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin!